AUSBILDUNG ZUM/ZUR YOGASANA-YOGALEHRER/IN SKA ®

mit Barbara Weiss, Karin Zugck, Dr. Linnéa Roth, Willi Kiechle, Kristina Weiss, Elisabeth Maier u.a.

Nächste Termine für den Ausbildungsbeginn: Donnerstag, 23. – Sonntag, 26. November 2023, Bad Wörishofen, Sebastian-Kneipp-Akademie

Seit 1988 kooperieren wir mit der Yogalehrer-Ausbildung an der Sebastian-Kneipp Akademie. Aktuell sind Barbara Weiss, Willi Kiechle, Kristina Weiss und Elisabeth Maier aus unserem Kursleiter-Team als Referenten in der Ausbildung tätig.

Die für die Ausbildung notwendige mindestens 3-jährige Übungspraxis können Interessenten in unserem Studio erwerben.

Die Sebastian-Kneipp-Akademie in Bad Wörishofen ist eine der ersten und größten Ausbildungsstätten für Yoga-Lehrer/-innen in Deutschland. Seit 40 Jahren werden hier Yoga-Lehrende ausgebildet, zunächst noch ohne eine bestimmte Stilrichtung zu betonen. Dies änderte sich 1988 mit dem Eintritt von der Yoga-Pionierin und Gründerin des Yogazentrums Schwabing Luise Wörle († 2015) in die Ausbildung, die eine langjährige Schülerin von B.K.S. Iyengar und eine der ersten deutschen Yoga-Übenden war, die nach Pune an das Ramamani Iyengar Memorial Yoga Institute reisten.

Der Gesamtzeitraum der über Jahrzehnte gewachsenen, soliden und anspruchsvollen Ausbildung beträgt vier Jahre, in denen insgesamt ca. 800 Lehreinheiten  absolviert werden. Teil der Ausbildung sind ein Einführungsseminar, acht einwöchige Präsenzphasen sowie die Bearbeitung von Hausarbeiten und einer Projektarbeit. Inhalt der Ausbildung sind folgende Fachbereiche:

– Asana- und Pranayama-Praxis, orientiert an der Tradition von B.K.S. Iyengar (39 grundlegende Asanas, Yoga mit verschiedenen Zielgruppen Gemeinsamkeiten mit der Kneippschen Lehre)

– Anatomie und Physiologie

– Yoga-Philosophie (Einführung in Yoga-Geschichte und Meditation)

– Psychologie

– Pädagogik

Die Ausbildung zeichnet sich durch eine umfassende Basisarbeit in den Yoga-Haltungen aus. Die Feinabstimmung in der Endhaltung und die korrekte Ausrichtung im Asana sind kennzeichnend für diesen achtsamen Übungsstil.

Der Einsatz von iyengar-typischen Hilfsmitteln und der Aufbau der Yoga-Unterrichtseinheiten mittels des Baustein-Systems von Luise Wörle erlauben – unabhängig von Konstitution und Alter – auf die Bedürfnisse der Teilnehmer/-innen einzugehen.

Auch nach der Grundausbildung zum/zur Yogasana-Yoga-Lehrer/-in SKA® besteht für die Teilnehmer/-innen die Möglichkeit, durch regelmäßige Teilnahme an den Weiterbildungen ihr Wissen zu vertiefen. Seit 2009 kann der Unterrichtsstoff der Grundausbildung im neu konzipierten Yoga-Aufbaustudium »Yoga-Kontinuum« aufgefrischt und erweitert werden.

Weitere Informationen und Anmeldung:

E-Mail: ska@kneippbund.de

www.kneippakademie.de

MIT YOGA SANFT AKTIV BLEIBEN

ab 60 Jahren

Es ist nie zu spät, mit Yoga zu beginnen, um seine positiven Wirkungen zu erfahren. Wer Yoga übt, kann die Lebensqualität in jedem Alter verbessern. Sanfte Übungen vertiefen die Wahrnehmung und Verbundenheit mit dem eigenen Körper. Eine achtsame Yogapraxis fördert Kraft und Beweglichkeit, wobei individuell angepasste Hilfsmittel den Zugang zu den Übungen erleichtern. Mit sanftem Dehnen
und Strecken erlernen wir Yogaübungen, sogenannte Asanas, zur Stärkung von Muskulatur und Gleichgewicht. Dabei unterstützt und verbessert Yoga nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern kann auch zu einer positiven Lebenseinstellung beitragen.


Termine: dienstags, 16:00 bis 17:30 Uhr und mittwochs, 9:45 bis 11:15 Uhr

Die Kurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert. Sie erfüllen somit die Voraussetzung
für einen Krankenkassenzuschuss

Kursleitung: Barbara von Balluseck


VON DER BAUSTEINÜBUNG ZUM ASANA – UND WAS WIR DARAUS FÜR PRANAYAMA LERNEN KÖNNEN

mit Barbara Weiss und Kristina Weiss

jeweils am Samstag 9 – 12:15 Uhr (15 Minuten Pause von 11 – 11:15 Uhr)

Kosten: einzeln 45 €, bei Belegung der 3 Termine 117 €

»Learn the details first, then combine them to more complex challenges.«

– Geeta Iyengar, London 2009 –

Mit einfachen, kreativen Übungen entwickeln wir physiologisch stimmige Bewegungen und Haltungen einzelner Körperbereiche. Anschließend integrieren wir diese Details in die komplexere Asana-Arbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ausrichtung im Raum, das Gleichgewicht und die Koordination und Synchronisation von Bewegungen. Die methodische Grundlage dieser Seminarreihe ist das Buch »Yoga als Therapie« von Luise Wörle und Erik Pfeiff.

Übergeordnetes Thema: Mit dem Herzen üben

23. September 2023: Das Herz und die Bewegungen des Brustkorbs (Kristina)

21. Oktober 2023: Erholung für das Herz durch regeneratives Üben (Kristina)

18. November 2023: Den Herzraum öffnen in den Rückbeugen (Barbara)

Kristina und Barbara Weiss

WILLKOMMEN IM TEAM!

„Dank der jahrzehntelangen Erfahrung mit Saatgut und Pflanzen in meinem Hobbygarten widme ich mich meinen Teilnehmern so wie einer Blume, damit sie Kraft zum Blühen haben und Früchte tragen können, die sie selbst erfreuen.“

Hallo, ich bin Sunnhild!

München ist für mich und meine Familie seit vielen Jahren zur Heimat geworden.

Neben meiner Leidenschaft, dem Stepptanzen, habe ich vor mehr als 8 Jahren mit Yogasana in der Tradition von B.K.S. Iyengar bei Linnéa Roth begonnen. Dabei hat mich beeindruckt und gestärkt, dass der Fokus auf eine anatomisch korrekte Körperhaltung und auf eine Verbesserung der Atemqualität gelegt wird. Ich mag diese präzise und bewusste Art ein Asana aufzubauen. In den Haltungen werden Körperbereiche gezielt angesprochen und gespürt. Hilfsmittel wie z.B. Blöcke, Band und Hocker geben Halt und Orientierung. Zusätzlich werden komplexe Asanas mit den Bausteinübungen nach Luise Wörle erarbeitet.

Als naturverbundene Netzwerkerin, Ingenieurin und derzeit in der Sebastian Kneipp Akademie befindliche Yogasana Yogalehrerin® i.A. kreiere ich in meinem Yogaunterricht bewusst eine klare, harmonische Atmosphäre, damit Haltungen stabil eingerichtet und mit jeder Zelle gespürt werden. Dank der jahrzehntelangen Erfahrung mit Saatgut und Pflanzen in meinem Hobbygarten widme ich mich meinen Teilnehmern so wie einer Blume, damit sie Kraft zum Blühen haben und Früchte tragen können, die sie selbst erfreuen.

Ich freue mich sehr, nach anderthalb Jahren Unterrichtserfahrung ab jetzt im Yogazentrum Schwabing im Kreise meiner Lehrer aus der Sebastian-Kneipp-Akademie unterrichten zu dürfen.

Eure Sunnhild


Wer Sunnhild im Unterricht schon bald erleben möchte, kann am 23. und 30. August im Sommerkurs mitüben. Ab dem Herbst/Winter-Trimester wird sie den Mittwochs-Kurs um 20:00 Uhr unterrichten.


YOGA INTENSIV IN DEN BERGEN – SOMMER 2024

mit Willi Kiechle und Kristina Weiss

Freitag, 21. – Sonntag, 23. Juni 2024, Reith bei Kitzbühel, Österreich, Biohotel Pointner

Kosten: 216€ (196€ Frühbucher, 180€ ermäßigt) Seminargebühr plus Unterkunft

Das Seminar bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich eine wohltuende Auszeit vom Alltag zu nehmen und sich intensiver der eigenen Yogapraxis zu widmen.

Der Schwerpunkt liegt in der Verfeinerung und Vertiefung der Asana-Übung. Das »Sitzen in der Stille« und die Atemerfahrung im Pranayama am Morgen sowie thematische Abendprogramme runden das Seminar zu einer ganzheitlichen Yogaerfahrung ab.

Die Umgebung lädt ein zum Wandern, sich mit der Natur zu verbinden oder einfach die Seele baumeln zu lassen.

Der Yoga-Urlaub umfasst über 10 Stunden Yogapraxis unter erfahrener Anleitung bei vegetarischer Vollverpflegung und Unterbringung in einem schönen Seminarzentrum in den Bergen.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Willi:

E-Mail: info@mitsein.de

www.MitSein.de

YOGA INTENSIV IN DEN BERGEN – HERBST 2023

mit Willi Kiechle und Barbara Weiss

Mittwoch, 1. – Sonntag, 5. November 2023, Teilbuchung von Freitag bis Sonntag möglich, s.u., Reith bei Kitzbühel, Österreich, Biohotel Pointner

Kosten: 432€ (Frühbucher: 392€, ermäßigt 360€) Seminargebühr plus Unterkunft, Kosten Teilbuchung von Freitag bis Sonntag s.u.

Das Seminar bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich eine wohltuende Auszeit vom Alltag zu nehmen und sich intensiver der eigenen Yogapraxis zu widmen.

Der Schwerpunkt liegt in der Verfeinerung und Vertiefung der Asana-Übung. Das »Sitzen in der Stille« und die Atemerfahrung im Pranayama am Morgen sowie thematische Abendprogramme runden das Seminar zu einer ganzheitlichen Yogaerfahrung ab.

Die Umgebung lädt ein zum Wandern, sich mit der Natur zu verbinden oder einfach die Seele baumeln zu lassen.

Das Hotel Pointner liegt am Fuße des Kaisergebirges in wunderschöner Berglandschaft und bietet damit das ideale Ambiente, um zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu gelangen. In der yogafreien Zeit werden wir mit der ausgezeichneten vegetarischen Vollwertküche mit Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau verwöhnt und können den Saunabereich mit finnischer Sauna und Sanarium sowie die herrliche Aussicht auf die Kitzbüheler Alpen genießen. Es ist von München in gut 1,5 Stunden zu erreichen.

Das Seminar besteht aus zwei Teilen (Teil 1: Mittwoch Abend bis Freitag Mittag / Teil 2: Freitag Abend bis Sonntag Mittag). Es kann das gesamte Seminar (mit Frühbucher 392€, danach 432 €) oder auch nur ein Teil (mit Frühbucher 196€, danach 216€ ; sofern dafür Plätze verfügbar sind) gebucht werden.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Willi:

E-Mail: info@mitsein.de

www.MitSein.de

YOGA UND HERZGESUNDHEIT

mit Barbara Weiss, Kristina Weiss und Renate Miethge

Freitag, 10. – Sonntag, 12. November 2023, Irsee, Schwabenakademie

Kosten: 271 € Seminargebühr plus Unterkunft

„Das Herz ist der Sitz der Seele“, alle Gefühle wie Liebe, Freude, Trauer und Ängste, aber auch belastender Stress und Einsamkeit beeinflussen unsere Herzgesundheit, denn unser Herz ist weit mehr als ein hochleistungsfähiger Pumpmuskel. Yogaphilosophische, medizinische und psychologische Betrachtungen werden im Abendvortrag zur Sprache kommen unter dem Aspekt, wie kann ich mein Herz ein Leben lang möglichst gesund erhalten.

In der Asana-Praxis werden wir die unterschiedliche Wirkungsweise der Yogahaltungen auf das Herz betrachten und im Sinne von B.K.S. Iyengar in Erfahrung bringen. Im Vordergrund stehen dabei Herz-Kreislauf anregende Asanas und unterstützte Yogahaltungen, die den Herzraum öffnen und dem Herzen ermöglichen, sich zu regenerieren. Darüber hinaus fördern bewusste Entspannung, Atemlenkung und -wahrnehmung im Pranayama und Meditation die Entwicklung von emotionaler Stabilität und geistigem Frieden.

Hinweis: Für die Teilnahme wird Erfahrung mit Yoga oder einer anderen achtsamen Körperarbeit empfohlen. Wenn vorhanden, bitte rutschfeste Matte, Klötze, Gurt, und Yoga-Rolle mitbringen.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der Schwabenakademie Irsee:

E-Mail: buero@schwabenakademie.de

www.schwabenakademie.de

VON DER BAUSTEINÜBUNG ZUM ASANA – UND WAS WIR DARAUS FÜR PRANAYAMA LERNEN KÖNNEN

mit Barbara Weiss und Kristina Weiss

jeweils am Samstag 9 – 12:15 Uhr (15 Minuten Pause von 11 – 11:15 Uhr)

Kosten: einzeln 45 €, bei Belegung der 3 Termine 117 €

»Learn the details first, then combine them to more complex challenges.«

– Geeta Iyengar, London 2009 –

Mit einfachen, kreativen Übungen entwickeln wir physiologisch stimmige Bewegungen und Haltungen einzelner Körperbereiche. Anschließend integrieren wir diese Details in die komplexere Asana-Arbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ausrichtung im Raum, das Gleichgewicht und die Koordination und Synchronisation von Bewegungen. Die methodische Grundlage dieser Seminarreihe ist das Buch »Yoga als Therapie« von Luise Wörle und Erik Pfeiff.

Übergeordnetes Thema: Verbindungen zwischen Stehhaltungen und anderen Asana-Gruppen

6. Mai 2023: Haltungen im Liegen und Stehen (Barbara)

1. Juli 2023: Drehungen im Stehen und im Sitzen (Kristina)

22. Juli 2023: Stehende Vorwärtsstreckungen und Umkehrhaltungen (Kristina)

Kristina und Barbara Weiss

YOGA + ANATOMIE: YOGASANA UND DIE FREIHEIT DES ATEMS

mit Dr. Linnéa Roth

Sonntag, 11. Juni 2023, 10:00 – 13:00 und 14:30 – 16:30 Uhr

Kosten: 80 €

Ein freier Atemfluss ist für Gesundheit und Wohlbefinden grundlegend. In diesem Yoga-Anatomie-Workshop werden wir die anatomischen Grundlagen rund um das Thema Atmung betrachten und ein breites Spektrum von Bausteinübungen bis zu klassischen Asanas und Pranayama üben.

Dr. Linnéa Roth

TAGESSEMINAR MIT BARBARA WEISS: DIE DIMENSION VON ASANA

Samstag, 22. April 2023, 9:30 – 12:30 und 13:30 – 16:00 Uhr

Kosten: 80 €

B.K.S. Iyengars Interpretation des Achtstufigen Yogawegs nach Patanjali besagt u.a., dass in jeder Stufe alle anderen Stufen mit enthalten sind.

In einer hingebungsvollen und ausgewogenen Asana-Praxis sind alle acht Aspekte des Yoga-Wegs enthalten und können erfahren und vertieft werden. 

Die ethischen Prinzipien von Yama und Nyama werden durch aufmerksames Üben im Asana verfeinert und kultiviert.

Wird ein Asana anatomisch korrekt ausgeführt, kann der Atem sich entfalten und fließt ruhig und gleichmäßig. Prana, Energiefluss wird im Asana angeregt.

Durch die präzise, verfeinerte Körperhaltung kommen die Sinne der Wahrnehmung zur Ruhe, Pratyahara im Asana kann entstehen.

Achtsamkeit und vertiefte Konzentration leiten die drei „inneren Aspekte“ des Achtfachen Pfades ein: 

Dharana, die Konzentration im Asana stabilisiert und manifestiert sich.

Dhyana, die Meditation ist in die Asana-Praxis integriert, wenn sich das achtsame Gewahrsein auf den ganzen Körper ausbreitet. Das Asana vollendet sich in der Ruhe des Geistes.

Das Sitzen in der Stille hilft dem Geist in den Zustand des Yoga zu gelangen für eine innere Erfahrung der absoluten Stille, der offenen Weite, des Eins-Seins (bestimmte Form von Samadhi).

Barbara Weiss

2-TAGES-WORKSHOP MIT JAKI NETT AUS KALIFORNIEN

Samstag/Sonntag, 2./3. Dezember 2023, jeweils 9:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr

Kosten: 240 €

Wir freuen uns sehr, dass Jaki auch in diesem Jahr wieder ein intensives Wochenendseminar bei uns unterrichten wird – eine wunderbare Gelegenheit, zum Jahresausklang die eigene Übungspraxis zu vertiefen!

Jaki Nett ist eine der erfahrensten Iyengar-Yoga-Lehrerinnen Kaliforniens (Senior Level). Sie  besucht regelmäßig das RIMY-Institut in Pune, Indien.

In ihrem Unterricht ist sie präsent und eine sehr zugängliche Persönlichkeit. Sie verbindet ihr Wissen über Yoga mit funktioneller Anatomie und begeistert mit einem methodischen Unterrichtsstil.

Thematisch wird Jaki auf die Gruppe und deren Wünsche eingehen. Alle Unterrichtseinheiten beginnen mit Basiswissen und bieten Raum, Dynamik und Intensität individuell weiter zu entwickeln, sodass Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen sind.

Die Unterrichtssprache ist Englisch, es wird nicht übersetzt.