mit Barbara Weiss, Karin Zugck und Birgit Heyn

Donnerstag, 11. – Sonntag, 14. Juni 2020, Irsee, Schwabenakademie

Kosten: 331€ Seminargebühr plus Unterkunft

Im Vordergrund der Yoga-Praxis steht das achtsame Üben in der Tradition nach B.K.S. Iyengar. Das Wahrnehmen des Herz-Atem-Raums erfährt durch das Üben von Rückwärtsstreckungen und Drehhaltungen besondere Aufmerksamkeit. Die Handlungsorgane sind die Basis für viele Asanas und stehen ebenfalls im Fokus. Über die Konzentration auf die Sinnesorgane in den Asanas und Pranayamas wird die Aufmerksamkeit nach innen gelenkt. Das Entspannen der Gesichtszüge in der Ruhelage beruhigt die Hirnnerven, und Savasana kann in seiner ganzen Tiefe erfahren werden.

Im Ayurveda heißt Herz »Hrdaya«, das bedeutet: empfangen und geben. Für das »Herz der Handfläche« zeigen wir eine Handmassage. Kräuter fürs Herz und die Seele finden wir bei einer kleinen Kräuterwanderung. Im Ayurveda-Vortrag geht es um Prana-Vata, Samana-Pitta und Avalambaka-Kapha.

Drei unterrichts- und lebenserfahrene Seminarleiterinnen geben Anregungen und Hilfestellungen für den Yoga-Weg. Es wird in der Tradition nach B.K.S. Iyengar geübt. Für den achtsamen Aufbau der Asanas (Yoga-Haltungen) und Pranayama (Beobachtung und Lenkung des Atemflusses) sowie das Sitzen in der Stille werden verschiedene »Hilfsmittel« benutzt.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der Schwabenakademie Irsee:

E-Mail: buero@schwabenakademie.de

www.schwabenakademie.de

Autor des Beitrags

Kristina Weiss

Einen Kommentar hinterlassen

Your email address will not be published. Marked fields are required.