VON DER BAUSTEINÜBUNG ZUM ASANA – UND WAS WIR DARAUS FÜR PRANAYAMA LERNEN KÖNNEN

mit Barbara Weiss und Kristina Weiss

jeweils am Samstag 9 – 12:15 Uhr (15 Minuten Pause von 11 – 11:15 Uhr)

Kosten: einzeln 45 €, bei Belegung der 3 Termine 117 €

»Learn the details first, then combine them to more complex challenges.«

– Geeta Iyengar, London 2009 –

Mit einfachen, kreativen Übungen entwickeln wir physiologisch stimmige Bewegungen und Haltungen einzelner Körperbereiche. Anschließend integrieren wir diese Details in die komplexere Asana-Arbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ausrichtung im Raum, das Gleichgewicht und die Koordination und Synchronisation von Bewegungen. Die methodische Grundlage dieser Seminarreihe ist das Buch »Yoga als Therapie« von Luise Wörle und Erik Pfeiff.

Übergeordnetes Thema: Mit dem Herzen üben

23. September 2023: Das Herz und die Bewegungen des Brustkorbs (Kristina)

21. Oktober 2023: Erholung für das Herz durch regeneratives Üben (Kristina)

18. November 2023: Den Herzraum öffnen in den Rückbeugen (Barbara)

Kristina und Barbara Weiss

YOGA INTENSIV IN DEN BERGEN – SOMMER 2024

mit Willi Kiechle und Kristina Weiss

Freitag, 21. – Sonntag, 23. Juni 2024, Reith bei Kitzbühel, Österreich, Biohotel Pointner

Kosten: 216€ (196€ Frühbucher, 180€ ermäßigt) Seminargebühr plus Unterkunft

Das Seminar bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich eine wohltuende Auszeit vom Alltag zu nehmen und sich intensiver der eigenen Yogapraxis zu widmen.

Der Schwerpunkt liegt in der Verfeinerung und Vertiefung der Asana-Übung. Das »Sitzen in der Stille« und die Atemerfahrung im Pranayama am Morgen sowie thematische Abendprogramme runden das Seminar zu einer ganzheitlichen Yogaerfahrung ab.

Die Umgebung lädt ein zum Wandern, sich mit der Natur zu verbinden oder einfach die Seele baumeln zu lassen.

Der Yoga-Urlaub umfasst über 10 Stunden Yogapraxis unter erfahrener Anleitung bei vegetarischer Vollverpflegung und Unterbringung in einem schönen Seminarzentrum in den Bergen.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Willi:

E-Mail: info@mitsein.de

www.MitSein.de

VON DER BAUSTEINÜBUNG ZUM ASANA – UND WAS WIR DARAUS FÜR PRANAYAMA LERNEN KÖNNEN

mit Barbara Weiss und Kristina Weiss

jeweils am Samstag 9 – 12:15 Uhr (15 Minuten Pause von 11 – 11:15 Uhr)

Kosten: einzeln 45 €, bei Belegung der 3 Termine 117 €

»Learn the details first, then combine them to more complex challenges.«

– Geeta Iyengar, London 2009 –

Mit einfachen, kreativen Übungen entwickeln wir physiologisch stimmige Bewegungen und Haltungen einzelner Körperbereiche. Anschließend integrieren wir diese Details in die komplexere Asana-Arbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ausrichtung im Raum, das Gleichgewicht und die Koordination und Synchronisation von Bewegungen. Die methodische Grundlage dieser Seminarreihe ist das Buch »Yoga als Therapie« von Luise Wörle und Erik Pfeiff.

Übergeordnetes Thema: Verbindungen zwischen Stehhaltungen und anderen Asana-Gruppen

6. Mai 2023: Haltungen im Liegen und Stehen (Barbara)

1. Juli 2023: Drehungen im Stehen und im Sitzen (Kristina)

22. Juli 2023: Stehende Vorwärtsstreckungen und Umkehrhaltungen (Kristina)

Kristina und Barbara Weiss

VON DER BAUSTEINÜBUNG ZUM ASANA – UND WAS WIR DARAUS FÜR PRANAYAMA LERNEN KÖNNEN

mit Barbara Weiss und Kristina Weiss

jeweils am Samstag 9 – 12:15 Uhr (15 Minuten Pause von 11 – 11:15 Uhr)

Kosten: einzeln 45 €, bei Belegung der 3 Termine 117 €

»Learn the details first, then combine them to more complex challenges.«

– Geeta Iyengar, London 2009 –

Mit einfachen, kreativen Übungen entwickeln wir physiologisch stimmige Bewegungen und Haltungen einzelner Körperbereiche. Anschließend integrieren wir diese Details in die komplexere Asana-Arbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ausrichtung im Raum, das Gleichgewicht und die Koordination und Synchronisation von Bewegungen. Die methodische Grundlage dieser Seminarreihe ist das Buch »Yoga als Therapie« von Luise Wörle und Erik Pfeiff.

Übergeordnetes Thema: Umkehrhaltungen und Alternativen

28. Januar 2023: Adho Mukha Vrksasana/Handstand (Barbara)

18. Februar 2023: Pinca Mayurasana/Unterarmstand (Kristina)

18. März 2023: Sirsasana und Salamba Sarvangasana/Kopf- und Schulterstand (Kristina)

Kristina und Barbara Weiss

YOGA INTENSIV IN DEN BERGEN – SOMMER 2023

mit Willi Kiechle und Kristina Weiss

Freitag, 23. – Sonntag, 25. Juni 2023, Reith bei Kitzbühel, Österreich, Biohotel Pointner

Kosten: 216€ (196€ Frühbucher, 180€ ermäßigt) Seminargebühr plus Unterkunft

Das Seminar bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich eine wohltuende Auszeit vom Alltag zu nehmen und sich intensiver der eigenen Yogapraxis zu widmen.

Der Schwerpunkt liegt in der Verfeinerung und Vertiefung der Asana-Übung. Das »Sitzen in der Stille« und die Atemerfahrung im Pranayama am Morgen sowie thematische Abendprogramme runden das Seminar zu einer ganzheitlichen Yogaerfahrung ab.

Die Umgebung lädt ein zum Wandern, sich mit der Natur zu verbinden oder einfach die Seele baumeln zu lassen.

Der Yoga-Urlaub umfasst über 10 Stunden Yogapraxis unter erfahrener Anleitung bei vegetarischer Vollverpflegung und Unterbringung in einem schönen Seminarzentrum in den Bergen.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Willi:

E-Mail: info@mitsein.de

www.MitSein.de

VON DER BAUSTEINÜBUNG ZUM ASANA – UND WAS WIR DARAUS FÜR PRANAYAMA LERNEN KÖNNEN

mit Barbara Weiss und Kristina Weiss

jeweils am Samstag 9 – 12:30 Uhr (30 Minuten Pause von 11 – 11:30 Uhr)

Kosten: einzeln 43 €, bei Belegung der 3 Termine 111 €

»Learn the details first, then combine them to more complex challenges.«

– Geeta Iyengar, London 2009 –

Mit einfachen, kreativen Übungen entwickeln wir physiologisch stimmige Bewegungen und Haltungen einzelner Körperbereiche. Anschließend integrieren wir diese Details in die komplexere Asana-Arbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ausrichtung im Raum, das Gleichgewicht und die Koordination und Synchronisation von Bewegungen. Die methodische Grundlage dieser Seminarreihe ist das Buch »Yoga als Therapie« von Luise Wörle und Erik Pfeiff.

Übergeordnetes Thema: Die Bedeutung der Körperhaltung für die Atmung

24. September 2022: Beckenboden und Bauch (Kristina)

22. Oktober 2022: Seitliche Streckungen (Kristina)

26. November 2022: Brustkorb und Herz-Atem-Raum (Barbara)

YOGA INTENSIV IN DEN BERGEN – SOMMER

mit Willi Kiechle und Kristina Weiss

Freitag, 24. – Sonntag, 26. Juni 2022, Reith bei Kitzbühel, Österreich, Biohotel Pointner

Kosten: 196€ (166€ ermäßigt) Seminargebühr plus Unterkunft

Das Seminar bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich eine wohltuende Auszeit vom Alltag zu nehmen und sich intensiver der eigenen Yogapraxis zu widmen.

Der Schwerpunkt liegt in der Verfeinerung und Vertiefung der Asana-Übung. Das »Sitzen in der Stille« und die Atemerfahrung im Pranayama am Morgen sowie thematische Abendprogramme runden das Seminar zu einer ganzheitlichen Yogaerfahrung ab.

Die Umgebung lädt ein zum Wandern, sich mit der Natur zu verbinden oder einfach die Seele baumeln zu lassen.

Der Yoga-Urlaub umfasst über 10 Stunden Yogapraxis unter erfahrener Anleitung bei vegetarischer Vollverpflegung und Unterbringung in einem schönen Seminarzentrum in den Bergen.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Willi:

E-Mail: info@mitsein.de

www.MitSein.de

Bild Seminar Bausteinübungen

VON DER BAUSTEINÜBUNG ZUM ASANA – UND WAS WIR DARAUS FÜR PRANAYAMA LERNEN KÖNNEN

mit Barbara Weiss und Kristina Weiss

jeweils am Samstag 9 – 12:30 Uhr (30 Minuten Pause von 11 – 11:30 Uhr)

Kosten: einzeln 43 €, bei Belegung der 3 Termine 111 €

»Learn the details first, then combine them to more complex challenges.«

– Geeta Iyengar, London 2009 –

Mit einfachen, kreativen Übungen entwickeln wir physiologisch stimmige Bewegungen und Haltungen einzelner Körperbereiche. Anschließend integrieren wir diese Details in die komplexere Asana-Arbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ausrichtung im Raum, das Gleichgewicht und die Koordination und Synchronisation von Bewegungen. Die methodische Grundlage dieser Seminarreihe ist das Buch »Yoga als Therapie« von Luise Wörle und Erik Pfeiff.

Übergeordnetes Thema: Mit Bausteinübungen und Hilfsmitteleinsatz zum klassischen Asana

30. April 2022 (Barbara)

28. Mai 2022 (Kristina)

16. Juli 2022 (Kristina)

Bild Seminar Bausteinübungen

VON DER BAUSTEINÜBUNG ZUM ASANA – UND WAS WIR DARAUS FÜR PRANAYAMA LERNEN KÖNNEN

mit Barbara Weiss und Kristina Weiss

jeweils am Samstag 9 – 12:30 Uhr (30 Minuten Pause von 11 – 11:30 Uhr)

Kosten: einzeln 43 €, bei Belegung der 3 Termine 111 €

»Learn the details first, then combine them to more complex challenges.«

– Geeta Iyengar, London 2009 –

Mit einfachen, kreativen Übungen entwickeln wir physiologisch stimmige Bewegungen und Haltungen einzelner Körperbereiche. Anschließend integrieren wir diese Details in die komplexere Asana-Arbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ausrichtung im Raum, das Gleichgewicht und die Koordination und Synchronisation von Bewegungen. Die methodische Grundlage dieser Seminarreihe ist das Buch »Yoga als Therapie« von Luise Wörle und Erik Pfeiff.

Übergeordnetes Thema: Mit Bausteinübungen und Hilfsmitteleinsatz zum klassischen Asana

29. Januar 2022 (Barbara)

26. Februar 2022 (Kristina)

26. März 2022 (Kristina)

Diese Seminarreihe ist bereits ausgebucht. Gerne setzen wir dich auf die Warteliste.

Bild Seminar Bausteinübungen

VON DER BAUSTEINÜBUNG ZUM ASANA – UND WAS WIR DARAUS FÜR PRANAYAMA LERNEN KÖNNEN

mit Barbara Weiss und Kristina Weiss

jeweils am Samstag 9 – 12:30 Uhr (30 Minuten Pause von 11 – 11:30 Uhr)

Kosten: einzeln 43 €, bei Belegung der 3 Termine 111 €

»Learn the details first, then combine them to more complex challenges.«

– Geeta Iyengar, London 2009 –

Mit einfachen, kreativen Übungen entwickeln wir physiologisch stimmige Bewegungen und Haltungen einzelner Körperbereiche. Anschließend integrieren wir diese Details in die komplexere Asana-Arbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ausrichtung im Raum, das Gleichgewicht und die Koordination und Synchronisation von Bewegungen. Die methodische Grundlage dieser Seminarreihe ist das Buch »Yoga als Therapie« von Luise Wörle und Erik Pfeiff.

Übergeordnetes Thema: Auf- und Ausrichtung aus der Körpermitte

2. Oktober 2021 (Kristina): Beckenboden und Bauchmuskulatur

30. Oktober 2021 (Kristina): Umkehrhaltungen

4. Dezember 2021 (Barbara): Rückwärtsstreckungen und Drehungen

Diese Seminarreihe ist bereits ausgebucht. Gerne setzen wir dich auf die Warteliste.