DER INNERE SONNENSCHEIN GEGEN DEN WINTERBLUES

mit Manuela Himmelreich

jeweils am Freitag 16 – 18:30 Uhr

Termine: 13.+20.+27. November   4.+11.+18. Dezember 

Kosten: einzeln 23 €, bei Belegung aller sechs Termine 96 €

In diesem Kurs wird auf den großen Schatz von B.K.S. Iyengars Asanareihen aus seinem Werk »Yoga – Der Weg zur Gesundheit und Harmonie« zurückgegriffen.

Wir üben über einen Zeitraum von sechs Wochen die Asanareihen aus dem Kapitel »Geist & Gefühle«. Diese Übungsabfolgen sprechen unsere Hormondrüsen sowie das Nervensystem gezielt an, um so unseren Atem sowie den gestressten Körper und Geist zu beruhigen. Vor allem soll die Asanareihe »Depression« im Fokus stehen, da die dunklere Jahreszeit und somit die kürzeren Tage uns oft in einen Winterblues fallen lassen. Kein Wunder, denn unser Arbeits-, Familien- Lernalltag unterscheidet sich schon gesellschaftlich bedingt nicht von der helleren lichterfüllten Jahreszeit. So gönnen wir uns mit dem Üben einen Rückzug, der uns wieder die innere Kraft und den inneren Sonnenschein bringt.

2-TAGES-WORKSHOP MIT JAKI NETT AUS KALIFORNIEN

Samstag/Sonntag, 12./13. Dezember 2022, jeweils 9:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr

Kosten: 240 €

Wir freuen uns sehr, dass Jaki in diesem Jahr wieder ein intensives Wochenendseminar bei uns unterrichten wird – eine wunderbare Gelegenheit, zum Jahresausklang die eigene Übungspraxis zu vertiefen!

Jaki Nett ist eine der erfahrensten Iyengar-Yoga-Lehrerinnen Kaliforniens (Senior Level). Sie  besucht regelmäßig das RIMY-Institut in Pune, Indien.

In ihrem Unterricht ist sie präsent und eine sehr zugängliche Persönlichkeit. Sie verbindet ihr Wissen über Yoga mit funktioneller Anatomie und begeistert mit einem methodischen Unterrichtsstil.

Thematisch wird Jaki auf die Gruppe und deren Wünsche eingehen. Alle Unterrichtseinheiten beginnen mit Basiswissen und bieten Raum, Dynamik und Intensität individuell weiter zu entwickeln, sodass Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen sind.

Die Unterrichtssprache ist Englisch, es wird nicht übersetzt.

ONLINE-YOGA – UND SO FUNKTIONIERT’S

  • Bitte ladet euch die kostenlose Zoom-App hier herunter – idealerweise auf einen Laptop, es ist aber auch mit Tablet oder Smartphone möglich. Achtet bei der Anmeldung bitte auf die Verwendung eines möglichst sicheren Passworts. Wer Zoom nicht installieren möchte, kann auch einfach nur auf den Teilnahmelink klicken, die angebotene Installation abbrechen und Zoom im Webbrowser öffnen.
  • Wenn ihr an einem Kurs teilnehmen möchtet, meldet euch bitte rechtzeitig (idealerweise 24 Stunden vorher) per Mail an, damit wir euch den Teilnahmelink zuschicken können. Die Kursleitung wird 15 Minuten vor Kursbeginn den digitalen Kursraum öffnen. Bitte beachtet, dass die Anmeldung verbindlich ist und der Kurs auch bezahlt werden muss, wenn ihr nicht teilnehmt oder später als 24 Stunden vorher absagt.
  • Um den Austausch zu ermöglichen, stellt sicher, dass ihr in Zoom Ton und ggf. euer Video angeschaltet habt. Wenn ihr keine Kamera habt oder euch ohne Video wohler fühlt, ist das auch in Ordnung.
  • Wenn ihr korrigiert werden möchtet, achtet darauf, dass ihr euch so vor der Kamera platziert, dass ihr gut (z.B. ausreichend Licht) und möglichst vollständig zu sehen seid. Bewährt hat es sich, die Matte quer vor die Kamera zu legen und die Kamera etwas erhöht, z.B. auf einem Hocker, zu platzieren. Bei raumgreifenderen Haltungen, z.B. im Stehen, kann es sein, dass ihr euren Platz auch mal verändern müsst. All das soll euch aber möglichst nicht irritieren oder vom Üben ablenken. Am wichtigsten ist, dass ihr bei euch und in der Konzentration bleiben könnt.
  • Ihr könnt auf eine Galerieansicht schalten, sodass ihr alle Teilnehmenden seht und euch eine Übersicht in der Gruppe verschaffen könnt. Für den Unterricht empfiehlt es sich dann auf den Sprechermodus umzuschalten, sodass ihr immer nur die Kursleitung auf dem Bildschirm habt.
  • Im Unterricht selbst werden wir euch auf stumm schalten. Dies verbessert zum einen die Übertragung, zum anderen macht es die Unterrichtssituation ruhiger. Spart euch eventuelle Fragen auf, sodass ihr sie nach Unterrichtsende stellen könnt.
  • Wir werden so hilfsmittelreduziert unterrichten wie möglich. Eine gute Grundausrüstung besteht neben einer Matte aus 2-3 festen Decken, 2 Klötzen und einem Gurt. Ihr könnt euch auch mit dicken Büchern (als Sitzunterlage), einem Hocker (z.B. als Stütze für die Hände in Uttanasana) und einem Bademantelgürtel behelfen. Notfalls könnt ihr auch am Boden, auf einer Isomatte oder auf einem festen Teppich üben.
  • Datenschutzhinweis: Bitte beachtet, dass wir einige Kursstunden aufzeichnen – für studiointerne Zwecke oder auch zum Nachüben für andere Teilnehmer. Bei diesen Aufzeichnungen werden alle teilnehmerbezogenen Daten herausgeschnitten, bzw. unkenntlich gemacht, sodass ausschließlich die Kursleitung zu sehen und zu hören ist. Wir versichern euch, dass wir mit euren Daten höchst verantwortungsvoll umgehen. Ihr könnt natürlich auch immer euer Video und den Ton ausschalten. Mit der Teilnahme erklärt ihr euch mit unserem Vorgehen einverstanden.
  • Und ganz wichtig: Schafft euch eine ruhige und gemütliche Übungsatmosphäre, sodass ihr abschalten und genießen könnt!

ONLINE-KURSE AUS DEM YOGAZENTRUM IN EUER WOHNZIMMER

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

zunächst möchten wir euch von Herzen für eure vielen unterstützenden Nachrichten danken. Es tut unheimlich gut, zu wissen, dass in diesen Zeiten Menschen hinter uns stehen. Es wird hier auch deutlich, dass Yoga mehr ist als eine Dienstleistung, dass wir durch unsere Arbeit unbeschreiblich wertvolle und großteils langjährige Kontakte zu vielen besonderen Menschen aufgebaut haben. Auch eure Erfahrungsberichte vom Üben zu Hause haben uns sehr gefreut – vom Kopfstand im Türrahmen (Luise wäre begeistert!) bis zu Partneryoga mit Kind war alles dabei!

Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir leider die Fortsetzung des vergangenen Trimesters auf unbestimmte Zeit verschieben. Wir werden euch natürlich informieren, sobald wir das Studio wieder öffnen können.

Nach unserer erfolgreichen Online-Testwoche werden wir ab jetzt regelmäßige Online-Kurse anbieten. Hiermit möchten wir uns auch noch einmal von Herzen für eure Unterstützung auf diesem für uns neuen Weg bedanken!

Den Online-Stundenplan findet ihr stets aktuell hier. Je nach Nachfrage werden wir diesen in den danach folgenden Wochen gegebenenfalls anpassen. Ihr könnt euch entweder für einen bestimmten Kurs fortlaufend einschreiben oder einzelne Termine buchen. Bei einer regelmäßigen Teilnahme erhaltet ihr den jeweiligen Teilnahmelink wöchentlich per E-Mail.

Obwohl das Üben im virtuellen Raum natürlich eine andere Qualität hat als Unterricht im Studio, scheinen wir hier eine gute Möglichkeit zu haben, mit euch in Kontakt zu bleiben. Zudem hat sich herausgestellt, dass auch im Online-Unterricht die Gemeinschaft und das Miteinander spürbar ist und uns durch das Üben trägt.

Mit den Preisen  handhaben wir es so, wie bisher in den Ferienkursen. Alle derzeit in einem unserer Kurse fest eingeschriebenen Teilnehmer bezahlen 15€ pro Kursstunde. Eine Teilnahme per 5-er oder 10-er Karte ist ebenfalls möglich. Eine Probestunde für Neulinge kostet 10€, anschließend beträgt die Einzelbelegung für Gäste 22€. Damit unterstützt ihr das Fortbestehen unseres Yogazentrums und die Lebensgrundlage unserer Yogalehrer.

Die Abrechnung erfolgt mittels Abbuchung jeweils am Monatsende auf Basis eurer Buchungen. Sofern noch nicht erfolgt, bitten wir euch um Ausstellung eines SEPA-Lastschriftmandats mihilfe unseres Formulars.

Da wir uns in einer außergewöhnlichen Zeit befinden, möchten wir jedoch sicherstellen, dass alle bei uns teilnehmen können, die gerne möchten – unabhängig von ihrer aktuellen finanziellen Lage. Wenn ihr daher finanziell von der Corona-Krise betroffen seid, schreibt uns, sodass wir eine individuelle Lösung finden können.

Mit herzlichen Grüßen,

Kristina und das Team vom Yogazentrum Schwabing

ANGEWANDTE ANATOMIE: UPSIDE DOWN – ÜBER DIE ANATOMISCHEN HERAUSFORDERUNGEN UND PHYSIOLOGISCHEN WIRKUNGEN DER UMKEHRHALTUNGEN

mit Dr. Linnéa Roth

Samstag, 4. Juli 2020, 10:00 – 13:00 Uhr und 14:30 – 16:30 Uhr

Kosten: 70€

Im Theorieteil dieses Workshops werden wir uns mit Anatomie und Physiologie der Umkehrhaltungen beschäftigen. Diese Erkenntnisse sollen direkt in die konkrete Übungspraxis übertragen und erlebbar gemacht werden.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die mehr über die spannenden Zusammenhänge von Anatomie, Physiologie und Yoga-Praxis erfahren möchten. Er bietet sich außerdem hervorragend als praxisnahe Prüfungsvorbereitung im Rahmen der Ausbildung zum Yogasana-Yogalehrer-SKA® an.

Leider musste dieser Workshop aufgrund der Corona-Situation abgesagt werden. Wir werden jedoch einen neuen Termin anbieten.

CORONA-KRISE: VORÜBERGEHENDE AUSSETZUNG DES KURSBETRIEBS

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

angesichts der aktuellen Entwicklungen pausieren wir unseren Kursbetrieb ab sofort bis Ende der Osterferien. Voraussichtlich werden wir vom 20. April bis 8. Mai 2020 (inkl. 1. Mai) das aktuell laufende Trimester fortführen, bzw. beenden. Für das am 28. März geplante Samstags-Seminar werden wir noch einen neuen Termin bekannt geben. Sollte dies für einzelne von euch nicht möglich sein, möchten wir euch bitten, dass ihr euch mit uns in Verbindung setzt, sodass wir gemeinsam eine individuell passende Lösung finden können. Bitte meldet euch außerdem bei uns, um neue Probestunden, Nachholtermine und Einzelteilnahmen (z.B. per 10-er Karte) zu vereinbaren, die für diesen Zeitraum vorgesehen waren.

Als Yogalehrende tragen wir eine soziale Verantwortung. Die Ausbreitung des Virus sollte so weit wie möglich verzögert werden, um einer Überlastung unseres Gesundheitssystems entgegen zu wirken.  Insbesondere müssen diejenigen geschützt werden, die durch das Virus besonders gefährdet sind. Dies sollte von jedem selbstverständlich mitgetragen werden, um die Krise baldmöglichst zu überwinden. Viele Institutionen, Firmen und Familien nehmen in diesen Tagen Herausforderungen auf sich bzw. üben Verzicht.

Vielleicht entsteht auf diese Weise auch ein Raum des Innehaltens und der Stille, damit wir dem Leben noch reflektierter, verantwortungsbewusster und mit mehr Dankbarkeit begegnen können. Yoga bietet in diesen Zeiten einen stabilen mentalen Anker und trägt auch zur Aktivierung des Immunsystems bei. Hierzu hat der Iyengar-Yoga Verein hier eine schöne Sequenz veröffentlicht.

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen und wünschen euch alles Gute!

Mit herzlichen Grüßen,

euer Yogazentrum Schwabing

FEIERLICHKEIT ZU LUISES GEBURTSTAG

Vielen Dank für euer zahlreiches Kommen und das schöne Beisammensein!

LUISE WÖRLE – YOGA PIONIERIN MIT WISSEN AUS ERSTER HAND

Feierlichkeit zu Luise Wörles Geburtstag am 30. März 2019 ab 18:00 Uhr im Yogazentrum

Liebe Yoga-Freunde,

mit dieser Veranstaltung möchten wir Luise danken: für ihre großartige Pionierarbeit, für ihren Mut, Yoga im Westen bekannt zu machen und dafür, dass sie so viele Menschen – einschließlich uns – für Yoga begeistert hat!

Am 30. März ist Luises Geburtstag – zu diesem Anlass möchten wir euch herzlich einladen, dies mit uns zu feiern! Dazu ist ein feierlicher Empfang mit dem anschließenden Vortrag „Luises Yogaweg in Wort und Bild“ von Barbara und Kristina Weiss geplant. Wir freuen uns sehr auf euer Kommen und den Austausch – sicher haben viele von euch besondere Erlebnisse mit Luise in Erinnerung, die sie gerne teilen möchten.

Für Getränke und Snacks ist gesorgt!