VON DER BAUSTEINÜBUNG ZUM ASANA – UND WAS WIR DARAUS FÜR PRANAYAMA LERNEN KÖNNEN

mit Barbara Weiss und Kristina Weiss

jeweils am Samstag 9 – 12:15 Uhr (15 Minuten Pause von 11 – 11:15 Uhr)

Kosten: einzeln 45 €, bei Belegung der 3 Termine 117 €

»Learn the details first, then combine them to more complex challenges.«

– Geeta Iyengar, London 2009 –

Mit einfachen, kreativen Übungen entwickeln wir physiologisch stimmige Bewegungen und Haltungen einzelner Körperbereiche. Anschließend integrieren wir diese Details in die komplexere Asana-Arbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ausrichtung im Raum, das Gleichgewicht und die Koordination und Synchronisation von Bewegungen. Die methodische Grundlage dieser Seminarreihe ist das Buch »Yoga als Therapie« von Luise Wörle und Erik Pfeiff.

Übergeordnetes Thema: Verbindungen zwischen Stehhaltungen und anderen Asana-Gruppen

6. Mai 2023: Haltungen im Liegen und Stehen (Barbara)

1. Juli 2023: Drehungen im Stehen und im Sitzen (Kristina)

22. Juli 2023: Stehende Vorwärtsstreckungen und Umkehrhaltungen (Kristina)

Kristina und Barbara Weiss

YOGA + ANATOMIE: YOGASANA UND DIE FREIHEIT DES ATEMS

mit Dr. Linnéa Roth

Sonntag, 11. Juni 2023, 10:00 – 13:00 und 14:30 – 16:30 Uhr

Kosten: 80 €

Ein freier Atemfluss ist für Gesundheit und Wohlbefinden grundlegend. In diesem Yoga-Anatomie-Workshop werden wir die anatomischen Grundlagen rund um das Thema Atmung betrachten und ein breites Spektrum von Bausteinübungen bis zu klassischen Asanas und Pranayama üben.

Dr. Linnéa Roth

TAGESSEMINAR MIT BARBARA WEISS: DIE DIMENSION VON ASANA

Samstag, 22. April 2023, 9:30 – 12:30 und 13:30 – 16:00 Uhr

Kosten: 80 €

B.K.S. Iyengars Interpretation des Achtstufigen Yogawegs nach Patanjali besagt u.a., dass in jeder Stufe alle anderen Stufen mit enthalten sind.

In einer hingebungsvollen und ausgewogenen Asana-Praxis sind alle acht Aspekte des Yoga-Wegs enthalten und können erfahren und vertieft werden. 

Die ethischen Prinzipien von Yama und Nyama werden durch aufmerksames Üben im Asana verfeinert und kultiviert.

Wird ein Asana anatomisch korrekt ausgeführt, kann der Atem sich entfalten und fließt ruhig und gleichmäßig. Prana, Energiefluss wird im Asana angeregt.

Durch die präzise, verfeinerte Körperhaltung kommen die Sinne der Wahrnehmung zur Ruhe, Pratyahara im Asana kann entstehen.

Achtsamkeit und vertiefte Konzentration leiten die drei „inneren Aspekte“ des Achtfachen Pfades ein: 

Dharana, die Konzentration im Asana stabilisiert und manifestiert sich.

Dhyana, die Meditation ist in die Asana-Praxis integriert, wenn sich das achtsame Gewahrsein auf den ganzen Körper ausbreitet. Das Asana vollendet sich in der Ruhe des Geistes.

Das Sitzen in der Stille hilft dem Geist in den Zustand des Yoga zu gelangen für eine innere Erfahrung der absoluten Stille, der offenen Weite, des Eins-Seins (bestimmte Form von Samadhi).

Barbara Weiss

2-TAGES-WORKSHOP MIT JAKI NETT AUS KALIFORNIEN

Samstag/Sonntag, 2./3. Dezember 2023, jeweils 9:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr

Kosten: 240 €

Wir freuen uns sehr, dass Jaki auch in diesem Jahr wieder ein intensives Wochenendseminar bei uns unterrichten wird – eine wunderbare Gelegenheit, zum Jahresausklang die eigene Übungspraxis zu vertiefen!

Jaki Nett ist eine der erfahrensten Iyengar-Yoga-Lehrerinnen Kaliforniens (Senior Level). Sie  besucht regelmäßig das RIMY-Institut in Pune, Indien.

In ihrem Unterricht ist sie präsent und eine sehr zugängliche Persönlichkeit. Sie verbindet ihr Wissen über Yoga mit funktioneller Anatomie und begeistert mit einem methodischen Unterrichtsstil.

Thematisch wird Jaki auf die Gruppe und deren Wünsche eingehen. Alle Unterrichtseinheiten beginnen mit Basiswissen und bieten Raum, Dynamik und Intensität individuell weiter zu entwickeln, sodass Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen sind.

Die Unterrichtssprache ist Englisch, es wird nicht übersetzt.

VON DER BAUSTEINÜBUNG ZUM ASANA – UND WAS WIR DARAUS FÜR PRANAYAMA LERNEN KÖNNEN

mit Barbara Weiss und Kristina Weiss

jeweils am Samstag 9 – 12:15 Uhr (15 Minuten Pause von 11 – 11:15 Uhr)

Kosten: einzeln 45 €, bei Belegung der 3 Termine 117 €

»Learn the details first, then combine them to more complex challenges.«

– Geeta Iyengar, London 2009 –

Mit einfachen, kreativen Übungen entwickeln wir physiologisch stimmige Bewegungen und Haltungen einzelner Körperbereiche. Anschließend integrieren wir diese Details in die komplexere Asana-Arbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ausrichtung im Raum, das Gleichgewicht und die Koordination und Synchronisation von Bewegungen. Die methodische Grundlage dieser Seminarreihe ist das Buch »Yoga als Therapie« von Luise Wörle und Erik Pfeiff.

Übergeordnetes Thema: Umkehrhaltungen und Alternativen

28. Januar 2023: Adho Mukha Vrksasana/Handstand (Barbara)

18. Februar 2023: Pinca Mayurasana/Unterarmstand (Kristina)

18. März 2023: Sirsasana und Salamba Sarvangasana/Kopf- und Schulterstand (Kristina)

Kristina und Barbara Weiss

YOGA INTENSIV IN DEN BERGEN – SOMMER 2023

mit Willi Kiechle und Kristina Weiss

Freitag, 23. – Sonntag, 25. Juni 2023, Reith bei Kitzbühel, Österreich, Biohotel Pointner

Kosten: 216€ (196€ Frühbucher, 180€ ermäßigt) Seminargebühr plus Unterkunft

Das Seminar bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich eine wohltuende Auszeit vom Alltag zu nehmen und sich intensiver der eigenen Yogapraxis zu widmen.

Der Schwerpunkt liegt in der Verfeinerung und Vertiefung der Asana-Übung. Das »Sitzen in der Stille« und die Atemerfahrung im Pranayama am Morgen sowie thematische Abendprogramme runden das Seminar zu einer ganzheitlichen Yogaerfahrung ab.

Die Umgebung lädt ein zum Wandern, sich mit der Natur zu verbinden oder einfach die Seele baumeln zu lassen.

Der Yoga-Urlaub umfasst über 10 Stunden Yogapraxis unter erfahrener Anleitung bei vegetarischer Vollverpflegung und Unterbringung in einem schönen Seminarzentrum in den Bergen.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Willi:

E-Mail: info@mitsein.de

www.MitSein.de

VON DER BAUSTEINÜBUNG ZUM ASANA – UND WAS WIR DARAUS FÜR PRANAYAMA LERNEN KÖNNEN

mit Barbara Weiss und Kristina Weiss

jeweils am Samstag 9 – 12:30 Uhr (30 Minuten Pause von 11 – 11:30 Uhr)

Kosten: einzeln 43 €, bei Belegung der 3 Termine 111 €

»Learn the details first, then combine them to more complex challenges.«

– Geeta Iyengar, London 2009 –

Mit einfachen, kreativen Übungen entwickeln wir physiologisch stimmige Bewegungen und Haltungen einzelner Körperbereiche. Anschließend integrieren wir diese Details in die komplexere Asana-Arbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ausrichtung im Raum, das Gleichgewicht und die Koordination und Synchronisation von Bewegungen. Die methodische Grundlage dieser Seminarreihe ist das Buch »Yoga als Therapie« von Luise Wörle und Erik Pfeiff.

Übergeordnetes Thema: Die Bedeutung der Körperhaltung für die Atmung

24. September 2022: Beckenboden und Bauch (Kristina)

22. Oktober 2022: Seitliche Streckungen (Kristina)

26. November 2022: Brustkorb und Herz-Atem-Raum (Barbara)

YOGA INTENSIV IN DEN BERGEN – HERBST

mit Willi Kiechle und Barbara Weiss

Mittwoch, 2. – Sonntag, 6. November 2022, Reith bei Kitzbühel, Österreich, Biohotel Pointner

Kosten: 392€ (Frühbucher: 360€) Seminargebühr plus Unterkunft, ggf. Teilbuchung möglich, s.u.

Das Seminar bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich eine wohltuende Auszeit vom Alltag zu nehmen und sich intensiver der eigenen Yogapraxis zu widmen.

Der Schwerpunkt liegt in der Verfeinerung und Vertiefung der Asana-Übung. Das »Sitzen in der Stille« und die Atemerfahrung im Pranayama am Morgen sowie thematische Abendprogramme runden das Seminar zu einer ganzheitlichen Yogaerfahrung ab.

Die Umgebung lädt ein zum Wandern, sich mit der Natur zu verbinden oder einfach die Seele baumeln zu lassen.

Das Hotel Pointner liegt am Fuße des Kaisergebirges in wunderschöner Berglandschaft und bietet damit das ideale Ambiente, um zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu gelangen. In der yogafreien Zeit werden wir mit der ausgezeichneten vegetarischen Vollwertküche mit Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau verwöhnt und können den Saunabereich mit finnischer Sauna und Sanarium sowie die herrliche Aussicht auf die Kitzbüheler Alpen genießen. Es ist von München in gut 1,5 Stunden zu erreichen.

Das Seminar besteht aus zwei Teilen (Teil 1: Mittwoch Abend bis Freitag Mittag / Teil 2: Freitag Abend bis Sonntag Mittag). Es kann das gesamte Seminar (mit Frühbucher 360€, danach 392 €) oder auch nur ein Teil (mit Frühbucher 180€, danach 196 € ; sofern dafür Plätze verfügbar sind) gebucht werden.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Willi:

E-Mail: info@mitsein.de

www.MitSein.de

2-TAGES-WORKSHOP MIT JAKI NETT AUS KALIFORNIEN

Samstag/Sonntag, 3./4. Dezember 2022, jeweils 9:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr

Kosten: 240 €

Wir freuen uns sehr, dass Jaki in diesem Jahr nach der langen Corona-Pause wieder ein intensives Wochenendseminar bei uns unterrichten wird – eine wunderbare Gelegenheit, zum Jahresausklang die eigene Übungspraxis zu vertiefen!

Jaki Nett ist eine der erfahrensten Iyengar-Yoga-Lehrerinnen Kaliforniens (Senior Level). Sie  besucht regelmäßig das RIMY-Institut in Pune, Indien.

In ihrem Unterricht ist sie präsent und eine sehr zugängliche Persönlichkeit. Sie verbindet ihr Wissen über Yoga mit funktioneller Anatomie und begeistert mit einem methodischen Unterrichtsstil.

Thematisch wird Jaki auf die Gruppe und deren Wünsche eingehen. Alle Unterrichtseinheiten beginnen mit Basiswissen und bieten Raum, Dynamik und Intensität individuell weiter zu entwickeln, sodass Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen sind.

Die Unterrichtssprache ist Englisch, es wird nicht übersetzt.

YOGA INTENSIV IN DEN BERGEN – SOMMER

mit Willi Kiechle und Kristina Weiss

Freitag, 24. – Sonntag, 26. Juni 2022, Reith bei Kitzbühel, Österreich, Biohotel Pointner

Kosten: 196€ (166€ ermäßigt) Seminargebühr plus Unterkunft

Das Seminar bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich eine wohltuende Auszeit vom Alltag zu nehmen und sich intensiver der eigenen Yogapraxis zu widmen.

Der Schwerpunkt liegt in der Verfeinerung und Vertiefung der Asana-Übung. Das »Sitzen in der Stille« und die Atemerfahrung im Pranayama am Morgen sowie thematische Abendprogramme runden das Seminar zu einer ganzheitlichen Yogaerfahrung ab.

Die Umgebung lädt ein zum Wandern, sich mit der Natur zu verbinden oder einfach die Seele baumeln zu lassen.

Der Yoga-Urlaub umfasst über 10 Stunden Yogapraxis unter erfahrener Anleitung bei vegetarischer Vollverpflegung und Unterbringung in einem schönen Seminarzentrum in den Bergen.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Willi:

E-Mail: info@mitsein.de

www.MitSein.de