Bild Seminar Bausteinübungen

VON DER BAUSTEINÜBUNG ZUM ASANA – UND WAS WIR DARAUS FÜR PRANAYAMA LERNEN KÖNNEN

mit Barbara Weiss und Kristina Weiss

jeweils am Samstag 9 – 12:30 Uhr (30 Minuten Pause von 11 – 11:30 Uhr)

Kosten: einzeln 43 €, bei Belegung der 3 Termine 111 €

»Learn the details first, then combine them to more complex challenges.«

– Geeta Iyengar, London 2009 –

Mit einfachen, kreativen Übungen entwickeln wir physiologisch stimmige Bewegungen und Haltungen einzelner Körperbereiche. Anschließend integrieren wir diese Details in die komplexere Asana-Arbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ausrichtung im Raum, das Gleichgewicht und die Koordination und Synchronisation von Bewegungen. Die methodische Grundlage dieser Seminarreihe ist das Buch »Yoga als Therapie« von Luise Wörle und Erik Pfeiff.

Übergeordnetes Thema: Mit Bausteinübungen und Hilfsmitteleinsatz zum klassischen Asana

29. Januar 2022 (Barbara)

26. Februar 2022 (Kristina)

26. März 2022 (Kristina)

Diese Seminarreihe ist bereits ausgebucht. Gerne setzen wir dich auf die Warteliste.

Bild Seminar Bausteinübungen

VON DER BAUSTEINÜBUNG ZUM ASANA – UND WAS WIR DARAUS FÜR PRANAYAMA LERNEN KÖNNEN

mit Barbara Weiss und Kristina Weiss

jeweils am Samstag 9 – 12:30 Uhr (30 Minuten Pause von 11 – 11:30 Uhr)

Kosten: einzeln 43 €, bei Belegung der 3 Termine 111 €

»Learn the details first, then combine them to more complex challenges.«

– Geeta Iyengar, London 2009 –

Mit einfachen, kreativen Übungen entwickeln wir physiologisch stimmige Bewegungen und Haltungen einzelner Körperbereiche. Anschließend integrieren wir diese Details in die komplexere Asana-Arbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ausrichtung im Raum, das Gleichgewicht und die Koordination und Synchronisation von Bewegungen. Die methodische Grundlage dieser Seminarreihe ist das Buch »Yoga als Therapie« von Luise Wörle und Erik Pfeiff.

Übergeordnetes Thema: Auf- und Ausrichtung aus der Körpermitte

2. Oktober 2021 (Kristina): Beckenboden und Bauchmuskulatur

30. Oktober 2021 (Kristina): Umkehrhaltungen

4. Dezember 2021 (Barbara): Rückwärtsstreckungen und Drehungen

Diese Seminarreihe ist bereits ausgebucht. Gerne setzen wir dich auf die Warteliste.

YOGA INTENSIV IN DEN BERGEN – HERBST

mit Willi Kiechle und Barbara Weiss

Mittwoch, 3. – Sonntag, 7. November 2021, Reith bei Kitzbühel, Österreich, Biohotel Pointner

Kosten: 392€ (Frühbucher: 360€) Seminargebühr plus Unterkunft, ggf. Teilbuchung möglich, s.u.

Das Seminar bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich eine wohltuende Auszeit vom Alltag zu nehmen und sich intensiver der eigenen Yogapraxis zu widmen.

Der Schwerpunkt liegt in der Verfeinerung und Vertiefung der Asana-Übung. Das »Sitzen in der Stille« und die Atemerfahrung im Pranayama am Morgen sowie thematische Abendprogramme runden das Seminar zu einer ganzheitlichen Yogaerfahrung ab.

Die Umgebung lädt ein zum Wandern, sich mit der Natur zu verbinden oder einfach die Seele baumeln zu lassen.

Das Hotel Pointner liegt am Fuße des Kaisergebirges in wunderschöner Berglandschaft und bietet damit das ideale Ambiente, um zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu gelangen. In der yogafreien Zeit werden wir mit der ausgezeichneten vegetarischen Vollwertküche mit Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau verwöhnt und können den Saunabereich mit finnischer Sauna und Sanarium sowie die herrliche Aussicht auf die Kitzbüheler Alpen genießen. Es ist von München in gut 1,5 Stunden zu erreichen.

Das Seminar besteht aus zwei Teilen (Teil 1: Mittwoch Abend bis Freitag Mittag / Teil 2: Freitag Abend bis Sonntag Mittag). Es kann das gesamte Seminar (mit Frühbucher 360€, danach 392 €) oder auch nur ein Teil (mit Frühbucher 180€, danach 196 € ; sofern dafür Plätze verfügbar sind) gebucht werden.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Willi:

E-Mail: info@mitsein.de

www.MitSein.de

Bild Seminar Bausteinübungen

VON DER BAUSTEINÜBUNG ZUM ASANA – UND WAS WIR DARAUS FÜR PRANAYAMA LERNEN KÖNNEN

mit Barbara Weiss

jeweils am Samstag 9 – 12:30 Uhr (30 Minuten Pause von 11 – 11:30 Uhr)

Kosten: einzeln 43 €, bei Belegung der 2 Termine 74 €

»Learn the details first, then combine them to more complex challenges.«

– Geeta Iyengar, London 2009 –

Mit einfachen, kreativen Übungen entwickeln wir physiologisch stimmige Bewegungen und Haltungen einzelner Körperbereiche. Anschließend integrieren wir diese Details in die komplexere Asana-Arbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ausrichtung im Raum, das Gleichgewicht und die Koordination und Synchronisation von Bewegungen. Die methodische Grundlage dieser Seminarreihe ist das Buch »Yoga als Therapie« von Luise Wörle und Erik Pfeiff.

Nachholtermine von Herbst/Winter 2020 im Sommer 2021: Emotionale Stabilität durch unterstützte Haltungen

19. Juni 2021 (Barbara): Unterstützte Vorwärtsstreckungen

10. Juli 2021 (Barbara): Unterstützte Umkehrhaltungen

Diese Seminarreihe ist bereits ausgebucht. Gerne setzen wir dich auf die Warteliste.

YOGA INTENSIV IN DEN BERGEN – SOMMER

mit Willi Kiechle und Franziska Erbe

Freitag, 25. – Sonntag, 27. Juni 2021, Reith bei Kitzbühel, Österreich, Biohotel Pointner

Kosten: 196€ (166€ ermäßigt) Seminargebühr plus Unterkunft

Das Seminar bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich eine wohltuende Auszeit vom Alltag zu nehmen und sich intensiver der eigenen Yogapraxis zu widmen.

Der Schwerpunkt liegt in der Verfeinerung und Vertiefung der Asana-Übung. Das »Sitzen in der Stille« und die Atemerfahrung im Pranayama am Morgen sowie thematische Abendprogramme runden das Seminar zu einer ganzheitlichen Yogaerfahrung ab.

Die Umgebung lädt ein zum Wandern, sich mit der Natur zu verbinden oder einfach die Seele baumeln zu lassen.

Der Yoga-Urlaub umfasst über 10 Stunden Yogapraxis unter erfahrener Anleitung bei vegetarischer Vollverpflegung und Unterbringung in einem schönen Seminarzentrum in den Bergen.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Willi:

E-Mail: info@mitsein.de

www.MitSein.de

YOGA IM HERBST/WINTER-TRIMESTER – PRÄSENZKURSE WIEDER AB 14. SEPTEMBER

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

unsere Planungen laufen auf Hochtouren und wenn alles so bleibt, werden wir unser Yogazentrum ab 14. September für den Präsenzunterricht öffnen! Wir sind voller Vorfreude, wieder vor Ort mit euch zu üben und werden dazu einige organisatorische Anpassungen vornehmen, um euch verantwortungsvollen Unterricht anbieten zu können. 

Bitte lest euch die aufgrund der Corona-Pandemie beim Studiobesuch notwendigen Verhaltensregeln hier aufmerksam durch. Seid euch bewusst, dass wir eine Teilnahme am Kurs ausschließlich unter Einhaltung aller Regelungen ermöglichen können. Bei Interesse könnt ihr unser gesamtes Schutz- und Hygienekonzept auf unserer Webseite hier nachlesen. Solltet ihr Fragen dazu haben, meldet euch gerne bei uns. 

Zur weiteren Planung:

Die drei noch ausstehenden Kurstermine vom Winter/Frühjahr-Trimester dieses Jahres werden wir vom 14. September bis 2. Oktober nachholen. Aufgrund der Corona-Regelungen mussten wir die Kurszeiten leicht verändern, damit zwischen den Kursen mindestens 30 Minuten Zeit zum Lüften sowie Desinfizieren gewährleistet sind und die jeweiligen Gruppen sich beim Kurswechsel nicht begegnen. Die Termine und die neuen Kurszeiten findet ihr hier

Das anschließende Herbst/Winter-Trimester wird nahtlos mit 10 Terminen am 5. Oktober beginnen und am 18. Dezember enden. Wie gewohnt ist in den Herbstferien eine Woche Kurspause. Die Terminübersicht dazu könnt ihr hier nachlesen.

Wohl mit die größte organisatorische Herausforderung besteht in der Neuorganisation der Kurse. Um das Mindestabstandsgebot von 1,5 m beim Üben einzuhalten, werden wir nur noch 10 Teilnehmer gleichzeitig in unserem Raum unterrichten können. Daher sind wir darauf angewiesen, dass ein Teil von euch vorübergehend unser Online-Angebot wahrnimmt. Die Online-Kurstermine findet ihr ebenfalls in den Kursplänen.

Aufgrund der verringerten Teilnehmerzahl, des erhöhten Hygieneaufwands und der gestiegenen Verwaltungsarbeit müssen wir die Preise für die Präsenzkurse leider jeweils um 1€/Kurstermin erhöhen. So kostet ein 90-Minuten-Kurstermin bei Festanmeldung zukünftig 16€, der 75-Minuten-Kurstermin 14€. Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr coronabedingte finanzielle Engpässe habt. Wir werden versuchen, euch soweit es uns möglich ist entgegen zu kommen. Die Online-Kurse bleiben bei den bisherigen Kurspreisen. Für diejenigen, die im Winter/Frühjahr-Trimester fest angemeldet waren, sind die drei Nachholtermine kostenfrei.

Nun die große Bitte an euch, dass ihr uns möglichst zeitnah Bescheid gebt, ob und wie ihr bei uns weiterüben möchtet. Wenn ihr bislang in einem Kurs fest angemeldet wart, beantwortet uns bitte dazu folgende Fragen:
1. In welchem Kurs möchtest du bevorzugt üben (online oder Präsenz, mehrere Angaben möglich)?
2. Könntest du ggfs. auf einen der Online-Kurse ausweichen, wenn ja, welche(n)?
3. Möchtest du nach den drei Nachholterminen im Herbst/Winter-Trimester weiterhin in diesem Kurs üben?

Wir werden die Kursplätze nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben, wobei bislang im jeweiligen Kurs fest angemeldete Teilnehmer Vorrang haben. 

Karten-Teilnehmer können wie gehabt die einzelnen Kurse auffüllen, wenn Platz ist. 

Nun möchten wir uns schon jetzt bei euch für euer Verständnis und eure Mitarbeit zum Schutz aller bedanken. Wir werden uns bemühen, euch trotz aller Regeln und Einschränkungen schöne Yoga-Stunden anzubieten und freuen uns sehr auf das Wiedersehen!

Mit herzlichen Grüßen,
Kristina und das Team vom Yogazentrum Schwabing

DER INNERE SONNENSCHEIN GEGEN DEN WINTERBLUES

mit Manuela Himmelreich

jeweils am Freitag 16 – 18:30 Uhr

Termine: 13.+20.+27. November   4.+11.+18. Dezember 

Kosten: einzeln 23 €, bei Belegung aller sechs Termine 96 €

In diesem Kurs wird auf den großen Schatz von B.K.S. Iyengars Asanareihen aus seinem Werk »Yoga – Der Weg zur Gesundheit und Harmonie« zurückgegriffen.

Wir üben über einen Zeitraum von sechs Wochen die Asanareihen aus dem Kapitel »Geist & Gefühle«. Diese Übungsabfolgen sprechen unsere Hormondrüsen sowie das Nervensystem gezielt an, um so unseren Atem sowie den gestressten Körper und Geist zu beruhigen. Vor allem soll die Asanareihe »Depression« im Fokus stehen, da die dunklere Jahreszeit und somit die kürzeren Tage uns oft in einen Winterblues fallen lassen. Kein Wunder, denn unser Arbeits-, Familien- Lernalltag unterscheidet sich schon gesellschaftlich bedingt nicht von der helleren lichterfüllten Jahreszeit. So gönnen wir uns mit dem Üben einen Rückzug, der uns wieder die innere Kraft und den inneren Sonnenschein bringt.

YOGA INTENSIV IN DEN BERGEN – HERBST

mit Willi Kiechle und Barbara Weiss

Mittwoch, 4. – Sonntag, 8. November 2020, Reith bei Kitzbühel, Österreich, Biohotel Pointner

Kosten: 392€ Seminargebühr plus Unterkunft

Das Seminar bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich eine wohltuende Auszeit vom Alltag zu nehmen und sich intensiver der eigenen Yogapraxis zu widmen.

Der Schwerpunkt liegt in der Verfeinerung und Vertiefung der Asana-Übung. Das »Sitzen in der Stille« und die Atemerfahrung im Pranayama am Morgen sowie thematische Abendprogramme runden das Seminar zu einer ganzheitlichen Yogaerfahrung ab.

Die Umgebung lädt ein zum Wandern, sich mit der Natur zu verbinden oder einfach die Seele baumeln zu lassen.

Der Yoga-Urlaub umfasst über 32 Stunden Yogapraxis unter erfahrener Anleitung bei vegetarischer Vollverpflegung und Unterbringung in einem schönen Seminarzentrum in den Bergen.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Willi:

E-Mail: info@mitsein.de

www.MitSein.de

2-TAGES-WORKSHOP MIT JAKI NETT AUS KALIFORNIEN

Samstag/Sonntag, 12./13. Dezember 2022, jeweils 9:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr

Kosten: 240 €

Wir freuen uns sehr, dass Jaki in diesem Jahr wieder ein intensives Wochenendseminar bei uns unterrichten wird – eine wunderbare Gelegenheit, zum Jahresausklang die eigene Übungspraxis zu vertiefen!

Jaki Nett ist eine der erfahrensten Iyengar-Yoga-Lehrerinnen Kaliforniens (Senior Level). Sie  besucht regelmäßig das RIMY-Institut in Pune, Indien.

In ihrem Unterricht ist sie präsent und eine sehr zugängliche Persönlichkeit. Sie verbindet ihr Wissen über Yoga mit funktioneller Anatomie und begeistert mit einem methodischen Unterrichtsstil.

Thematisch wird Jaki auf die Gruppe und deren Wünsche eingehen. Alle Unterrichtseinheiten beginnen mit Basiswissen und bieten Raum, Dynamik und Intensität individuell weiter zu entwickeln, sodass Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen sind.

Die Unterrichtssprache ist Englisch, es wird nicht übersetzt.

Luise Wörle

LUISE WÖRLE – PORTRAIT EINER YOGA-PIONIERIN

»Widmung an meine Yoga-Schüler:

Wie glücklich bin ich, so offene und ehrliche Menschen in der Kunst des Yoga unterrichten zu dürfen. Es ist mir ein Bedürfnis, ihnen etwas zu vermitteln, das mehr ist als eine Technik. Es ist ein tieferes Verständnis des Lebens, der Natur, des Göttlichen.«

– Luise Wörle, Dezember 1982 –

Wie kam Luise zum Yoga?

Als Luise Wörle (1948 -2015) in den 70-er Jahren zum ersten Mal das Buch »Licht auf Yoga« von B.K.S. Iyengar in den Händen hielt, war sie sofort begeistert und fasziniert von dessen Inhalten.  Sehr bald wuchs in ihr der Wunsch heran, den Autor des Buches persönlich zu erleben.

Aufenthalte in Indien

Nach ihrem ersten Aufenthalt 1979 reiste Luise in den 80-er und 90-er Jahren insgesamt elf Mal für jeweils mehrere Wochen zu B.K.S. Iyengar an das Ramamani Iyengar Memorial Yoga Institute (RIMYI) nach Pune, Indien. Neben der Teilnahme an Intensivkursen bekam sie mit zunehmender Erfahrung die Erlaubnis, Iyengar in seiner Medical Class zu assistieren. Offensichtlich gab es eine spontane Sympathie zwischen Luise und Iyengar – Luise sprach von einer tiefen seelischen und arbeitsmäßigen Verbindung, die bis zu seinem Tod Bestand hatte. 

Heilpraktikerin und Osteopathie

Fasziniert vom menschlichen Körper und dessen Möglichkeiten, bildete sich Luise in dieser Richtung fort und erwarb 1997 den Heilpraktiker-Titel.

Anschließend entschied sie sich für ein Studium der Osteopathie in London, das sie 2006 mit dem Bachelor-Titel mit Auszeichnung abschloss.

»Ich bin mir sicher, dass dieses Handbuch mit neuem Wissen dazu beitragen wird, das Bewusstsein für Yoga als heilende Kunst und Wissenschaft zu erweitern.«

B.K.S Iyengar über »Yoga als Therapie«

Buchautorin: »Yoga als Therapie«

All diese Erfahrungen haben schließlich Eingang in Luises Buch »Yoga als Therapie« gefunden, das 2010 zunächst auf Englisch und 2012 auf Deutsch erschienen ist. Im Geleitwort des Buches schreibt B.K.S. Iyengar: »Ich bin mir sicher, dass dieses Handbuch mit neuem Wissen dazu beitragen wird, das Bewusstsein für Yoga als heilende Kunst und Wissenschaft zu erweitern.« Mit dem Buch prägte Luise den Begriff der »Bausteinübungen«, über die gezielt Details der Asanas – bezogen auf unterschiedliche Körperbereiche – erarbeitet werden. 

Ihr Leben lang hat Luise ihre Erfahrung großzügig sowohl mit ihren langjährigen als auch den jungen Yogakolleginnen und -kollegen geteilt. Ihre Lehre wurde besonders in den letzten Jahren immer fokussierter und differenzierter. Neben ihrer Lehrtätigkeit in der Yogalehrer-Ausbildung und ihren Kursen im Yogazentrum  unterrichtete sie zahlreiche Seminare im In- und Ausland und begeisterte viele Menschen für Yoga und ihren Übungsansatz.

Du kanntest Luise Wörle? Schreib uns gerne einen Kommentar über deine schönsten Erinnerungen an unsere Yoga-Pionierin – wir freuen uns darauf!

Vielen Dank für dein Lebenswerk!

→ Zurück zur Startseite des Yogazentrums Schwabing