VON DER BAUSTEINÜBUNG ZUM ASANA – UND WAS WIR DARAUS FÜR PRANAYAMA LERNEN KÖNNEN

mit Barbara Weiss und Kristina Weiss

jeweils am Samstag 9 – 12:15 Uhr (15 Minuten Pause von 11 – 11:15 Uhr)

Kosten: einzeln 45 €, bei Belegung der 3 Termine 117 €

»Learn the details first, then combine them to more complex challenges.«

– Geeta Iyengar, London 2009 –

Mit einfachen, kreativen Übungen entwickeln wir physiologisch stimmige Bewegungen und Haltungen einzelner Körperbereiche. Anschließend integrieren wir diese Details in die komplexere Asana-Arbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ausrichtung im Raum, das Gleichgewicht und die Koordination und Synchronisation von Bewegungen. Die methodische Grundlage dieser Seminarreihe ist das Buch »Yoga als Therapie« von Luise Wörle und Erik Pfeiff.

Übergeordnetes Thema: Mit dem Herzen üben

23. September 2023: Das Herz und die Bewegungen des Brustkorbs (Kristina)

21. Oktober 2023: Erholung für das Herz durch regeneratives Üben (Kristina)

18. November 2023: Den Herzraum öffnen in den Rückbeugen (Barbara)

Kristina und Barbara Weiss

YOGA UND HERZGESUNDHEIT

mit Barbara Weiss, Kristina Weiss und Renate Miethge

Freitag, 10. – Sonntag, 12. November 2023, Irsee, Schwabenakademie

Kosten: 271 € Seminargebühr plus Unterkunft

„Das Herz ist der Sitz der Seele“, alle Gefühle wie Liebe, Freude, Trauer und Ängste, aber auch belastender Stress und Einsamkeit beeinflussen unsere Herzgesundheit, denn unser Herz ist weit mehr als ein hochleistungsfähiger Pumpmuskel. Yogaphilosophische, medizinische und psychologische Betrachtungen werden im Abendvortrag zur Sprache kommen unter dem Aspekt, wie kann ich mein Herz ein Leben lang möglichst gesund erhalten.

In der Asana-Praxis werden wir die unterschiedliche Wirkungsweise der Yogahaltungen auf das Herz betrachten und im Sinne von B.K.S. Iyengar in Erfahrung bringen. Im Vordergrund stehen dabei Herz-Kreislauf anregende Asanas und unterstützte Yogahaltungen, die den Herzraum öffnen und dem Herzen ermöglichen, sich zu regenerieren. Darüber hinaus fördern bewusste Entspannung, Atemlenkung und -wahrnehmung im Pranayama und Meditation die Entwicklung von emotionaler Stabilität und geistigem Frieden.

Hinweis: Für die Teilnahme wird Erfahrung mit Yoga oder einer anderen achtsamen Körperarbeit empfohlen. Wenn vorhanden, bitte rutschfeste Matte, Klötze, Gurt, und Yoga-Rolle mitbringen.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der Schwabenakademie Irsee:

E-Mail: buero@schwabenakademie.de

www.schwabenakademie.de

MIT YOGA DIE RICHTIGE BALANCE (WIEDER-)FINDEN

mit Barbara Weiss, Kristina Weiss und Renate Miethge

Freitag, 18. – Sonntag, 20. November 2022, Irsee, Schwabenakademie

Kosten: 271 € Seminargebühr plus Unterkunft

„Balance bedeutet nicht nur Balance des Körpers. Ausgewogenheit im Körper ist die Grundlage für Ausgewogenheit im Leben.“

(B.K.S. Iyengar)

Eine achtsame und ausgewogene Yogapraxis bildet die Grundlage für körperliche und emotionale Stabilität. Sie kann in herausfordernden Lebenssituationen eine wertvolle Unterstützung sein.Im Praxisteil dieses Seminars werden wir über Asanas, Pranayamas und Meditation im Sinne von B.K.S. Iyengar unterschiedliche Aspekte der Balance erarbeiten.Der Abendvortrag beschäftigt sich mit der Frage, wie wir unsere psychische Widerstandskraft stärken und pflegen können, damit wir stets in unserem Gleichgewicht bleiben.

Hinweis: Für die Teilnahme wird Erfahrung mit Yoga oder einer anderen achtsamen Körperarbeit empfohlen. Wenn vorhanden, bitte rutschfeste Matte, Klötze, Gurt, und Yoga-Rolle mitbringen.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der Schwabenakademie Irsee:

E-Mail: buero@schwabenakademie.de

www.schwabenakademie.de