EIN KLEINER EINBLICK IN DIE ÜBUNGSPRAXIS WÄHREND MEINER SCHWANGERSCHAFT

Meine Schwangerschaft ist eine große Bereicherung für meine Yoga-Praxis und es eröffnen sich für mich ganz neue, spannende Facetten der Asanas. Ich erlebe das Üben plötzlich mit veränderten Schwerpunkten und ja, auch mit einer neuen Verantwortung für das Leben, das in mir heranwächst. Ich lerne, Altbekanntes loszulassen und mich den Veränderungen vertrauensvoll hinzugeben.

In diesem Beitrag möchte ich euch gerne zwei Übungssequenzen vorstellen, die mich in ihrer Grundstruktur insbesondere in den ersten beiden Trimestern meiner Schwangerschaft begleitet haben. In beiden Reihen ist das Kind das Zentrum, ich schaffe Raum für den Bauch und lasse den Atem diesen Raum füllen. Körperlich und mental finde ich zu tiefer Erholung und Wohlbefinden. Eine Reihe ist mit Stehhaltungen für kraftvolle Tage konzipiert, die zweite, regenerative Sequenz mit sanften Dehnungen im Sitzen und Liegen zielt auf ruhebedürftige Tage ab. 


STEHHALTUNGEN FÜR KRAFTVOLLE TAGE

SEQUENZ 1

Bitte beachtet, dass diese Sequenzen grundsätzlich für Schwangere geeignet sind, jedoch unbedingt individuell an den Verlauf der Schwangerschaft, die körperlichen Voraussetzungen sowie die Übungserfahrung angepasst werden müssen. Bevor ihr daher in einer Schwangerschaft diese Sequenzen nachübt, ist meine dringende Empfehlung, dies mit dem Gynäkologen/der Gynäkologin sowie der Yogalehrerin/dem Yogalehrer abzusprechen. Auch für Yogalehrer/innen gilt, die Sequenzen an den Übungsstand der Teilnehmerinnen anzupassen und ihre individuellen Bedürfnisse dabei zu berücksichtigen. 


REGENERATIVES ÜBEN FÜR RUHEBEDÜRFTIGE TAGE

SEQUENZ 2

Insbesondere möchte ich in diesem Zusammenhang das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung und Intuition ansprechen. Wenn ich meine Aufmerksamkeit zu meinem Kind bringe und die Veränderungen und Bedürfnisse in meinem Körper wirklich erspüre, leitet mich mein Gefühl zu den passenden Asanas und der Qualität ihrer Ausführung (z.B. Hilfsmitteleinsatz, Intensität, Dynamik etc.). So kann ich die gesunde Entwicklung der Schwangerschaft kontinuierlich unterstützen, kleine Beschwerden lindern und insbesondere eine tiefe und innige Verbindung zu meinem Kind herstellen. Während ich übe, leitet mich meine Intuition von Asana zu Asana und mein Körper sagt mir, welche Übung an die andere anschließt. So kann jede Sequenz auch mal einen ganz anderen Verlauf nehmen als zunächst geplant. Nichts ist festgeschrieben, alles ist im Fluss und das Üben entsteht aus einem Urvertrauen in die eigene Kraft, den eigenen Körper und das Leben, das uns durchströmt und verbindet. 

Uns Zwei, die eins sind.

Eure Kristina

Autor des Beitrags

Kristina Weiss

2 thoughts on “YOGA ZU ZWEIT – 1./2. TRIMESTER

  1. Martin Graupe on 26. Juni 2021 at 13:00 Antworten

    Hallo Kristina.,

    Uli und ich gratulieren Euch ganz herzlich zum Nachwuchs.
    Bleibt Gesund und bis hoffentlich Bald mal wieder .

    1. Kristina Weiss on 26. Juni 2021 at 18:19 Antworten

      Lieber Martin, liebe Uli, herzlichen Dank für die Glückwünsche! Wir freuen uns sehr darüber 🙂 Alles Gute auch für euch, Kristina

Einen Kommentar hinterlassen

Your email address will not be published. Marked fields are required.